Projekte

Wir gestalten Wandel. Gemeinsam.
Unsere Projekte bringen Menschen zusammen, fördern gesellschaftliche und berufliche Integration und eröffnen neue Perspektiven. Ob laufend, geplant oder abgeschlossen – jedes Projekt zeigt, was möglich ist, wenn wir handeln.
Laufende Projekte
Online-Informationsplattform
für geflüchtete aus der Ukraine
Laufzeit: März 2022 – heute
Followers bevor
Followers danach
Projektstart
Projektbeschreibung:
Nach russischem Angriffskrieg gegen die Ukraine im Februar 2022 startete ABLE e.V. eine niedrigschwellige Info-Plattform auf Instagram, um ukrainischen Geflüchteten Orientierung zu bieten – mit tagesaktuellen Inhalten zu Einreise, Registrierung, Behördengängen, Sprache und Alltagsleben in Deutschland. Alle Inhalte wurden in einfacher, zugänglicher Sprache auf Ukrainisch bereitgestellt.

Ziele:
- Zugang zu verlässlicher, aktueller Information ohne Sprachbarrieren
- Abbau von Ängsten & Orientierungslosigkeit in den ersten Wochen
- Online Community-Aufbau durch digitale Kommunikation
Partner & Förderer:
- Community-Support
- Ehrenamtliche Übersetzer*innen
Wie kann man mitmachen?
- Folge uns auf Instagram und teile unsere Inhalte
- Du sprichst Deutsch & Ukrainisch? Hilf bei Recherche und Erstellung der Texte
- Du hast relevante Infos für Geflüchtete? Sende uns deine Tipps zur Veröffentlichung
Empowernment Talks
Laufzeit: September 2022 – heute


Ziele:
- Persönliches Empowerment durch geteilte Erfahrungen
- Förderung emotionaler Resilienz und Selbstwirksamkeit
- Schaffung eines sicheren Raums für ehrlichen Austausch
Ergebnisse:
- 11+ durchgeführte offline und online Talks
- Teilnahme von über 350+ Frauen deutschlandweit
- Sichtbarmachen weiblicher Perspektiven und Erfolgsgeschichten
Partner & Förderer:
- StadtPalais Stuttgart
- Netzwerk Zivilgesellschaft EUSDR
- Baden-Württemberg Stiftung
- Bürgerstiftung Stuttgart
Projektteam:
- Iryna Zefran
- Natalia Pokhyliuk
- Bogdana Kupchuk
- Anna Baumgärtner
- Margaryta Udovychenko
Trainingsformate
Laufzeit: September 2022 – heute


Ziele:
- Persönliches Empowerment durch geteilte Erfahrungen
- Förderung emotionaler Resilienz und Selbstwirksamkeit
- Schaffung eines sicheren Raums für ehrlichen Austausch
Ergebnisse:
- 12 Workshops seit 2022
- Themen: Zeitmanagement, Bewerbungsstrategien, Konfliktlösung
- 87 % der Teilnehmenden bewerten sie als „sehr hilfreich“
Partner & Förderer:
- Agapedia Stiftung für Kinder, Soziales und Bildung
- Stadt Ellwanggen
- Europa Zentrum Stuttgart
- Capgemini Deutschland GmbH
- Meduza Space Berlin
Projektteam:
- Bogdana Kupchuk
- Yuliia Novikova
- Natalia Pokhyliuk
- Iryna Zefran
Wie kann man mitmachen?
- Mitglied werden und kostenlos teilnehmen
- Du hast Wissen zu teilen? Werde ehrenamtlicher Trainerin!
- Du willst Trainings in deiner Stadt organisieren? Schreib uns!
Kinoclub 🎞️ 🪩 🐥
Laufzeit: März 2025 – heute


In unserem Kinoklub treffen sich filmbegeisterte Ukrainer:innen in Deutschland, um gemeinsam Filme zu schauen und anschließend darüber zu sprechen – auf Deutsch. Ob humorvoll oder ernst, Spielfilm oder Doku: Die Filme geben Denkanstöße, schaffen Gesprächsanlässe und fördern den sprachlichen und kulturellen Austausch.
Wir stärken durch den Kinoklub nicht nur die Sprachpraxis, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl – offen, entspannt und immer mit Raum für neue Perspektiven.
Ziele:
- Sprachpraxis durch niedrigschwellige Gesprächsanlässe fördern
- Kulturelle Integration durch gemeinsame Reflexion stärken
- Gemeinschaftsgefühl und emotionale Entlastung durch kreative Medienarbeit ermöglichen
Ergebnisse:
- 10+ durchgeführte Online-Diskussionen
- 3 offline Open-Air Kinobesuche
- Regelnmäßige Teilnahme in kleinen Gruppen (5-8 Personen)
- Förderung von Sprachpraxis, Zugehörigkeitsgefühl und kritischem Denken
Wie kann man mitmachen?
- Mitglied werden und kostenlos teilnehmen
- Du sprichst gut Deutsch und willst moderieren? Wir suchen Sprachpat*innen!
Zukünftige PROJEKTE
Jobcoaching & Mentoring
Start geplant: Ende 2025
Ziele:
- Stärken entdecken und konkrete Berufsziele formulieren
- Bewerbungsunterlagen optimieren & Vorstellungsgespräche üben
- Vernetzung mit Mentorinnen & Arbeitgeberinnen
Geplante partner:
- Jobcenter und Bundesagenturen für Arbeit
- BAMF
- Unternehmen & NGO-Netzwerke
- Hochschuleinrichtungen
Wie kann man mitmachen?
- Du suchst berufliche Orientierung? Trag dich auf die Warteliste ein!
- Du arbeitest in einem relevanten Berufsfeld? Werde Mentor*in!
- Du willst das Programm fördern? Unterstütze uns mit Sachspenden, Kontakten oder Fördermitteln.
Hilf uns, dieses und andere Projekte zu realisieren –
werde Mitglied oder unterstütze uns mit einer Spende!
Abgeschlossene Projekte
Shoot by Youth

Teilnehmenden
Projektdauer
Fördersumme
Projektbeschreibung:
„Shoot by Youth“ war ein innovativer Videowettbewerb, der junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren aus sechs Ländern entlang der Donau dazu ermutigte, lokale Herausforderungen durch kreative Videos sichtbar zu machen. Teams von 3 bis 5 Jugendlichen entwickelten eigenständig kurze Videos zu den Problemen ihrer lokalen Gemeinschaften und präsentierten Lösungsansätze.
Ergebnisse:
- 57 Jugendliche aus Deutschland, Kroatien, Moldawien, Rumänien, Serbien und Bulgarien nahmen teil.
- 14 Finalisten-Teams setzten eigenständig Mikroprojekte um.
- Über 300 junge Menschen profitierten direkt durch lokale Aktionen.
- Abschlussveranstaltung in Wien mit Fokus auf Leadership und individuelle Verantwortung.
- 100 % der Teilnehmenden würden das Projekt weiterempfehlen!
Projektteam
- Iryna Zefran
- Natalia Pokhyliuk
- Anton Vlasenko
UA-Women Power Network


Teilnehmenden
Projektdauer
Fördersumme
Projektbeschreibung:
Das „UA-Women Power Network“ unterstützte geflüchtete Frauen aus der Ukraine durch eine Kombination aus Online-Informationsplattform und lokalen Gruppentreffen. Im Fokus standen Berufsorientierung, Bewerbungscoaching und Empowerment-Workshops. Inspirierende Vorträge sowie Gespräche mit bereits integrierten Frauen halfen den Teilnehmerinnen, neue Perspektiven zu entwickeln.
Ergebnisse:
- Kostenfreie Berufsorientierung, Bewerbungscoaching und Vorstellungsgesprächsvorbereitungen
- Nachhaltige Integration in den deutschen Arbeitsmarkt durch praxisnahe Trainings
- Das Frauennetzwerk zählt etwa 360 Teilnehmende deutschlandweit.
Projektteam:
- Iryna Zefran
- Natalia Pokhyliuk
- Bogdana Kupchuk
- Anna Baumgärtner
- Margaryta Udovychenko
- Iryna Geike
- Olga Blinova
Werde Teil von ABLE e.V.
Du willst mitmachen, unterstützen oder mehr erfahren? Großartig!
Ob als Aktiver- oder Kommunity Mitglied, oder Spender:in – bei uns findest du viele Möglichkeiten, gemeinsam mit uns etwas zu bewirken.
Lasst uns gemeinsam handeln, bauen, führen und engagieren!